INNOVATION

Das treibt uns an

WIR GESTALTEN DIE ZUKUNFT MIT

Sind Sie dabei?

Die Welt ist in Bewegung. Die Energieversorgung mit fossilen Brennstoffen wird auf lange Sicht unsicher und teuer aufgrund der immer knapper werdenden Ressourcen. Mit dem Blick in die Zukunft beschäftigen uns viele Fragen:

  • Was sind die Energieträger der Zukunft?
  • Womit wollen wir zukünftig unsere Wohnungen am effizientesten und Klima-neutralsten heizen?
  • Wie sieht die Heizung und Heizungssteuerung der Zukunft aus?
  • Wie setzen wir als Thermotec die Kundenwünsche nach Komfort, Effizienz, Design und Qualität am besten um?
Elektroheizung innovation thermotec

 Fakt ist, dass Strom aus erneuerbaren Energieträgern und somit auch das Heizen mit Strom immer effizienter wird. 
Wir müssen E-Wärme clever nutzen. Das wollen wir und das tun wir! 
Unsere hocheffizienten und hochwertigen Elektroheizungen sollen auch zukünftig für immer mehr Menschen das überzeugende Heizsystem sein. Dabei verfolgen und berücksichtigen wir die permant die aktuellsten Trends:

Ressourcenspeicherung

Wärmespeicher und Stromspeicher helfen uns zukünftig, Schwankungen im Energieangebot und in der Energieabnahme auszugleichen. Schon heute leisten unsere speziell entwickelten Schamottsteine in unseren Flächenspeicherheizungen eine solche „Pufferfunktion“. Sie speichern die Wärme besonders gut und halten die Temperatur des Heizkörpers lange konstant, ohne nachheizen zu müssen.
>> mehr zum Thema Flächenspeicher

Vernetzung & Smart Home

Die Steuerung einer Elektroheizung
muss komfortabel sein, viele Funktionen abdecken, aber auch intuitiv und einfach zu bedienen sein. Dazu über App und Handy steuerbar und kontrollierbar. Und wenn das Internet oder W-Lan doch mal ausfällt, dann muss die Steuerung direkt am Gerät genauso gut funktionieren, damit es keine kalten Füße gibt.
All diese Eigenschaften sind vereint in unseren Steuerungen FlexiSmart und FlexiComfortApp.
>> mehr zum Thema Smart Home

ENTWICKLUNGS­SCHWERPUNKTE

Mit Weitblick auf das Wesentliche konzentrieren

VERBESSERUNG UNSERER PRODUKTE

Das Hauptaugenmerk richten wir auf die permanente Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Heizgeräte. Wir schauen dabei bewusst auf die Bedürfnisse des Nutzers:
Wie wird die Steuerung der Heizung einfacher?
Wie kann der Stromverbrauch weiter gesenkt werden?
Wie kann die Optik der Heizkörper gestaltet werden?
Wie wird die Mehrgeräte-Steuerung für Großanwender effektiver?

ENTWICKLUNG NEUER PRODUKTE

Wir arbeiten stetig daran, neue Produkte und Innovationen zu entwickeln. Ziel ist es dabei immer, die Behaglichkeit in den genutzen (Wohn)Räumen weiter zu steigern und die Ressourcen unserer Umwelt so effektiv wie möglich zu nutzen. Unsere Vision ist maximales Wohlfühlklima mit minimalem Energieverbrauch - und das in gewohnter Thermotec-Qualität.

ENTWICKLUNG VON WÄRMESPEICHERN

Einen Teil unserer Entwicklungsarbeit stecken wir in die Erforschung von neuen Wärmespeichern.
Der Wärmespeicher ist die Grundlage für die effiziente Nutzung von erzeugter Wärmeenergie. Vor allem bei der Nutzung alternativer Wärmeerzeuger sollte der Heizungsspeicher dafür sorgen, dass die Energie dann verbraucht wird, wenn sie benötigt wird und und nicht, wenn sie produziert wird.

ENTWICKLUNG BEI THERMOTEC

Qualität, Professionalität und Umsetzungsstärke inhouse

Unsere erfahrenen und langjährig tätigen Ingenieure entwickeln aus Ideen und Anforderungen unserer Kunden Konzepte und Prototypen mit höchster Professionalität und Leidenschaft. Ein intensiver Austausch mit externen Laboren und Entwicklungspartnern garantieren beste Lösungen. Bis hin zur produktionstechnischen Umsetzung findet damit der gesamte Produktentstehungsprozeß inhouse statt. Das bedeutet für uns Effizienz und Qualität.

Denn die Qualität wird in jedem Entwicklungsschritt gleich mit geplant: durch die Auswahl der besten Materialen und den Einsatz neuster Produktionsprozesse und produktionsbegleitender Prüfungen. Ein wichtiger Faktor ist auch, dass bei den Eigenentwicklungen das Know-How im Unternehmen bleibt. Das wiederum gibt uns die Kontrolle über den Projektablauf und verringert Abhängigkeiten. Alle Entwicklungsprojekte werden durch die verantwortlichen Entwickler technisch umfassend dokumentiert. Auf dieser Basis entstehen dann zukünftige Projekte und Verbesserungen. 

ENTWICKLUNGS­NETZWERKE

Hand in Hand zu den besten Ergebnissen

Nicht alle Bereiche unserer Entwicklungen können wir in unserem Unternehmen umsetzen, daher ist Thermotec eingebunden in ein Entwicklungsnetzwerk mit anderen Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Sachverständigen. Durch die Zusammenarbeit von verschiedensten Fachleuten und -abteilungen wird gewährleistet, dass neue, interessante Produkte, Materialien oder Projekte aus allen Richtungen begutachtet und beurteilt werden. Die Grundlage der Zusammenarbeit besteht für uns aus dem gegenseitigen Vertrauen und einem gemeinsamen Werteverständnis. 

Viele unserer innovativen Projekte waren so interessant, dass wir für die weitere Entwicklung öffentliche Förderungen in Anspruch nehmen konnten. Darauf sind wir stolz! Denn neben den vielen Informationen, Erkenntnissen und Lösungen, die wir durch die Entwicklungsarbeit erhalten haben, konnten wir auch mehrere geschützte Patente im Bereich Wärmespeichermaterial anmelden. 

Auch für die Zukunft sind wir offen für weitere Kooperationen und Netzwerke, um für unsere Kunden die besten Lösungen zu entwickeln.

Direkte Kontaktaufnahme: Herr Christian Adams, Mail: c.adams@thermotec-ag.de

ENTWICKLUNGS­PROJEKTE

2019-2021
Entwicklung Wärmespeichermodule basierend auf Phasen-Wechsel-Materialien

Mit dem Institut für Nichtklassische Chemie e.V. an der Universität Leipzig (INC) wurde die Wärmeübertragung von Wärmeleitstrukturen in spezielles Wärmespeichermatrial, sogenanntes PCM („Phase Change Material“) getestet und deren Zyklenstabilität nachgewiesen. Mit diesem Material haben wir schon den ersten Prototypen für eine absolut neuartige Speicherheizung gebaut. Die Entwicklung hält noch an.

2020-2021
Entwicklung eines Prüfstandes zur Lebensdauer-
Testung von Thermostaten

Mit dem Institut für Elektrotechnik an der Hochschule Zittau haben wir einen Prüfstand entwickelt, mit dem wir die Lebensdauer von Thermostaten unter klimatischen Streßbedingungen auf 30 Jahre simulieren. Jede neu entwickelte Steuerung muß da durch und muss die hohen Anforderungen bestehen. Das ist einzigartig in unserer Branche.

2018
Wärmetechnische Untersuchung

Am 8. Januar 2018 erfolgte an der Hochschule Zittau/Görlitz eine Vermessung unserer Elektroheizung AeroFlow® MIDI 1950. Dabei wurden folgende Kennwerte des Heizkörpers ermittelt:
- Der Anteil der Infrarotwärme am übertragenen Gesamtwärmestrom beträgt etwa 25 %. Demnach werden 75% des Gesamtwärmestroms in Form von Konvektionswärme übertragen.
- Der gemessene Maximalwert für die 50 Hz-magnetische Flussdichte beträgt nur 9 μT (Mikrotesla), was sich deutlich unterhalb des zulässigen Höchstwertes von 200 μT befindet (Höchstwert aus „Verordnung über elektromagnetische Felder - 26. BImSchV, Anhang 1“ Stand: 26.03.2018

2016
Leistungstechnische und wirtschaftliche Gegenüberstellungvon AeroFlow- und Infrarot-Heizkörpern

Der Sachverständige Dipl.-Ing Peter vom Ort hat festgestellt, dass das Aeroflowsystem bzgl. der Größe der Heizkörperflächen die doppelte Wärmeleistung gegenüber herkömmlichen Infrarotstrahlern aufweist.
Dazu sind die Aufheizzeiten des Aeroflowsystems bauartbedingt durch die Konstruktion des Heizkörpers nur halb so lang wie bei klassischen Infrarotstrahlern. Bei der Wirtschaftlichkeit hat der Aeroflow-Heizkörper wesentliche Vorteile, da er bei der Investition um ca. 48% geringere Investitionskosten der Heizflächen ausmacht und im Betrieb mit geringeren Oberflächentemperaturen auskommt. Im Vergleich zum klassischen Infrarotheizkörper stellen sich auf der Oberfläche des Aeroflowsystems maximale Temperaturen von 60°C bei, hingegen bei Oberflächentemperaturen auf reinen Infrarotheizkörpern bis über 90°C erreicht werden.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Philip Rosenthal (1916 - 2001)

IDEEN­SCHMIEDE THERMOTEC

Am Anfang einer Innovation steht die Idee

Nicht nur wir haben gute Ideen. Die besten Ideen für zukünftige Produkte oder Funktionen und Features in unseren Produkte kommen von unseren Kunden weltweit! 

Daher freuen wir uns auf Ihren Input. Input zu Elektroheizungen, zu neuen Funktionen. Ideen zur Nutzung, Weiterentwicklung oder Kooperationen. Wir leben die ständige Verbesserung. Wir drängen auf Innovationen. 

Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Ihre Idee!




    DAZU STEHEN WIR

    „Wir wollen unseren Kunden die besten Lösungen für ihre Wünsche bieten. Und niemand kennt deren Wünsche und Bedürfnisse besser, als sie selbst. Was liegt da näher, als unsere vielen zufriedenen Kunden zu fragen, was sie brauchen und was ihnen gefällt.“
    Christian Adams, Geschäftsführer Thermotec AG
    menu linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram