Liebe Kunden, falls Sie Probleme mit der Verbindung zum Internetmodul über mobile Daten begegnen, bitten wir Sie, die Firmware des Internetmoduls zu aktualisieren. Wenn Sie die Firmware T18xxx, T19xxx haben, dann installieren Sie die Version T190411 Wenn Sie die Firmware T20xxx haben, dann installieren Sie die Version T210319 Prüfen Sie in der AeroFlow App, welche […]

Wann ist eine Elektroheizung sinnvoll?
15.11.2021
Es gibt viele Gründe Elektroheizungen einzusetzen: Besonders, wenn der Einbau eines anderen Heizsystems teuer oder technisch schwierig ist. Auch für einen nicht permanent genutzten Raum kann die Elektroheizung die richtige Lösung sein. Typische Anwendungsgebiete von E-Heizungen: Gartenhaus oder Gartenlaube Wochenend- oder Ferienhaus Ausgebautes Gästezimmer oder Hobbyraum in Keller und Dachgeschoss Wintergarten Garage Badezimmer – als zusätzliche elektrische […]
Mehr lesen
Strahlungswärme: Holen Sie sich die Sonne ins Haus
15.04.2020
Behagliche Wärme dank Schamottekern. Der Frühling ist für viele Menschen die schönste Jahreszeit. Nach kalten und dunklen Wintermonaten genießen wir die ersten wärmenden Sonnenstrahlen auf unserer Haut. Grund für das Wohlgefühl ist die sogenannte Strahlungswärme, die von der Sonne ausgeht und uns mit Glücksgefühlen durchströmt. Stellen Sie sich jetzt vor, dass Sie sich genau dieses Gefühl ins […]
Mehr lesen
Heizen mit Konvektionswärme
18.03.2020
Die meisten Heizkörper arbeiten nach dem Prinzip der Konvektionswärme. Die Heizung fungiert dabei als Wärmetauscher. Zwischen den Rippen oder Lamellen wird vom Fußboden her kalte Luft angesaugt. Die Luft steigt zwischen den Heizrippen auf, erwärmt sich dabei und wird als Warmluft in Richtung Decke abgegeben. Diesen Vorgang, bei dem die Luft durch den Heizkörper strömt, nennt […]
Mehr lesen
Solarstrom weiter auf dem Vormarsch
18.02.2020
2019 wurden in Deutschland Solarstromanlagen mit einer Leistung von 3,94 Gigawatt neu installiert. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Ein Jahr zuvor betrug der Leistungszuwachs noch knapp 3 Gigawatt. Die Neuinstallation von Solar-anlagen hat damit erstmals seit dem Senken der Einspeisevergütung wieder das Niveau von 2013 erreicht 1. Solarstrom im Energiemix […]
Mehr lesen
Klimapaket macht Elektroheizung attraktiv
20.12.2019
Ab dem 01. Januar 2025 steigt der Preis für eine Tonne CO2 von 25 € schrittweise auf 55 € im Jahr 2025. Das beduetet für eine gut 70 qm große Wohnung einen Anstieg von 4,60 € für Gas und 6,07 € für Öl pro Monat. Die dadurch erzielten Mehreinnahmen sollen eingesetzt werden, um die EEG-Umlage […]
Mehr lesen
Familie im Altbau gleicht Wärmeschwankungen mit AeroFlow aus
09.12.2019
Altbauten sind vielerorts beliebt: hohe Decken, Stuck, Holzdielen. Aber meist haben sie auch einen hohen Bedarf an Wärme und verfügen zudem noch über ältere Heizsysteme. Mit der AeroFlow Teilspeicherheizung erzielt eine Familie mit zwei kleinen Kindern aus Leipzig gleichmäßige, wohlige Wärme.
Mehr lesen
Offshore-Windkraft an Land vollendet
15.08.2019
Herkömmliche Windkraftanlagen werden auf hoher See montiert. Dazu müssen alle Bestandteile mit hohem Aufwand an ihren Bestimmungsort gebracht werden. Hinzu kommen spezielle Transportschiffe und Kräne, deren Tagessätze im niedrigen sechsstelligen Bereich liegen. (siehe Titelfoto) Anders plant es die Firma esteyco. Alle Bauschritte werden in einer Werft an Land erledigt. Der Trick dabei: Das fertiggestellte Windrad […]
Mehr lesen
Klimasteuer für mehr Umweltbewusstsein
13.08.2019
In einem vor kurzem auf spiegel online erschienenem Artikel geben Christoph Schmidt, Vorsitzender der Wirtschaftsweisen, und Ottmar Edenhofer, Antworten auf die möglichen Pläne der Bundesregierung zur geplanten CO2-Steuer. Ziel kann es laut der Studie der beiden nur sein, den CO2-Ausstoß höher zu bepreisen. Dazu komme man um ein europaweites Handelssystem für Emissionen nicht herum. Im Sektor der […]
Mehr lesen
Nur mit Strom heizen – spinnen die?
16.07.2019
Im Neubau und nach Kernsanierung ökologisch sinnvoll Was vor Jahren aus Umweltschutz- und Kostengründen Blasphemie gleich gekommen wäre, ist heute eine realistische Alternative zu fossilen Brennstoffen: vollelektrisch betriebene Heizsysteme. Vorausgesetzt, der Strom stammt aus erneuerbaren Quellen. Durch den Ausbau von Windkraftanlagen und Solarparks sowie die Zunahme von eigenbetriebenen PV-Anlagen steigt der Anteil an Ökostrom unablässig. […]
Mehr lesen
Die Energiewende konsequent zu Ende gedacht
15.07.2019
Von der Einbahnstraße zur Energieautobahn mit Datenknoten – so funktioniert das Energienetz der Zukunft Mitte 2019 erreicht der Anteil an Erneuerbaren Energie mit fast 50 Prozent seinen bisherigen Höhepunkt. Unter dem Aspekt der Stromerzeugung durch Photovoltaik und Windkraft ist die Energiewende also im vollen Gange. Parallel dazu befindet sich ebenso die Verkehrswende, wenn auch (ungewollt) […]
Mehr lesen